1. Paula möchte wissen, … du morgen abend kommst. A) weil B) dass C) ob D) wenn E) als 2. ich 12 war, musste ich abends früh zu Hause sein. A) Wie B) Wenn C) Wann D) Als E) Ob 3. Viele Jungen wollen Ingenieure oder Techniker werden, sie sich für die Technik interessieren. A) warum B) was C) weil D) dass E) womit 4. Ich weiß nicht, ich zuerst lernen soll. A) dass B) das C) und D) damit E) was 5. Als Peter zahlen wollte, … . A) seine Brieftasche war weg B) seine Brieftasche weg war C) weg seine Brieftasche war D) war seine Brieftasche weg E) weg war seine Brieftasche 6. Sie können an der Konferenz teilnehmen, … Sie wollen. A) wenn B) und C) wann D) als E) damit 7. Er bleibt lange in der Bibliothek, … . A) damit arbeiten dort B) um dort zu arbeiten C) dort zu arbeiten D) damit dort arbeiten E) dort um zu arbeiten 8. Das Konzert fand im Saal statt, … das Wetter schlecht war. A) denn B) um …zu C) falls D) wenn E) weil 9. … meine Mutter in der Schule lernte, interessierte sie sich für Fremdsprachen. A) Wenn B) Wo C) Als D) Wann E) Aber 10. Der Komponist ist ein Mensch, Musik schreibt. A) er B) dessen C) der D) deren E) dem 11 … ich ihn sehe, gehe ich auf die andere Straßenseite. A) Als B) Wann C) Wenn D) Wo E) Wozu 12. Die Kinder, … Mutter als Bildredakteur arbeitet, wurden voneinander getrennt. A) der B) denen C) dem D) deren E) die 13. Der berühmteste deutsche Komponist ist Ludwig van Beethoven, Musik weltbekannt ist A) dessen B) dem C) die D) der E) deren 14. Im Kino läuft ein neuer Film, von .. ich schon viel gehört habe. A) die B) der C) dem D) denen E) den 15. Menschen, Tiere und Pflanze brauchen Wasser, … . A) um leben zu können. B) damit sie leben können C) als sie leben D) da sie können leben E) dass sie leben können 16. Wißt ihr denn schon, … ihr im Urlaub fahren wollt? A) woher B) wohin C) wo D) was E) wer 17. … , dann schläft sie besser. A) Wenn einen Gutenachtkuss gibt der Mutter Lotte B) Wenn Lotte gibt der Mutter einen Gutenachtkuss C) Falls gibt Lotte der Mutter einen Gutenachtkuss D) Lotte der Mutter gibt einen Gutenachtkuss E) Gibt Lotte der Mutter einen Gutenachtkuss 18. Die Schütze, … die Mutter für Lotte gekauft hat, passt ihr gut. A) dessen B) den C) die D) dem E) der 19. Anton klein war, träumte er von einem Pony. A) während B) wenn C) nachdem D) als E) denn 20. Die Zwillinge schreiben ihre Lebensgewohnheiten in die Heftchen, …. A) weil sie nicht vergessen B) damit sie nicht vergessen C) um sie nicht zu vergessen D) dass sie nicht vergessen E) da sie nicht zu vergessen 21. Lotte und Luise flüstern abends in ihren Betten, … niemand sie hört. A) damit B) um … zu C) dass D) als E) wenn 22. Wir haben gehört, dass, … A) die Deutschen aufstehen früh B) die Deutschen früh aufstehen C) früh die Deutschen aufstehen D) die Deutschen stehen früh auf E) die Deutschen früh stehen auf 23. Herr Palfy mit sich unzufrieden war, ging er zu seiner Tochter und spielte mit ihr. A) wann B) was C) als D) nachdem E) wenn 24. …Luise die Nudelsuppe kochte, war sie aufgeregt. A) Wenn B) Als C) Ob D) Dass E) Wann 25. Falls unerwartete Ereignisse eintreten, so werden sich die Schwestern postlagernd schreiben. A) Finalsatz B) Attributsatz C) Temporalsatz D) Kausalsatz E) Bedingungssatz 26. Können Sie mir sagen, …. ihr Name geschrieben wird? A) dass B) wann C) wie D) wie viel E) ob 27. Kennst du die beiden Mädchen, … Hans gestern im Cafe gesessen hat? A) mit denen B) mit deren C) deren D) dessen E) der 28. Monika sagt, … Lotte und Luise sich an den Händen halten, … der Wind sie nicht auseinanderweht. A) ob / weil B) was / um …zu C) dass / damit D) weil / falls E) wenn / dass 29. Ludwig Palfy, … Atelier in der Ringstraße liegt, hat eine Haushälterin. A) deren B) dessen C) dem D) den E) der 30. Erklären Sie mir bitte alles ganz genau, … ich nicht falsch mache. A) falls B) wann C) wenn D) weil E) damit

Вопрос школьника по предмету Немецкий язык

1. Paula möchte wissen, … du morgen abend kommst.
A) weil
B) dass
C) ob
D) wenn
E) als
2. ich 12 war, musste ich
abends früh zu Hause sein.
A) Wie
B) Wenn
C) Wann
D) Als
E) Ob
3. Viele Jungen wollen Ingenieure oder Techniker werden, sie sich für die
Technik interessieren.
A) warum
B) was
C) weil
D) dass
E) womit
4. Ich weiß nicht, ich zuerst
lernen soll.
A) dass
B) das
C) und
D) damit
E) was
5. Als Peter zahlen wollte, … .
A) seine Brieftasche war weg
B) seine Brieftasche weg war
C) weg seine Brieftasche war
D) war seine Brieftasche weg
E) weg war seine Brieftasche
6. Sie können an der Konferenz teilnehmen, … Sie wollen.
A) wenn
B) und
C) wann
D) als
E) damit
7. Er bleibt lange in der Bibliothek, … .
A) damit arbeiten dort
B) um dort zu arbeiten
C) dort zu arbeiten
D) damit dort arbeiten
E) dort um zu arbeiten

8. Das Konzert fand im Saal statt, … das Wetter schlecht war.
A) denn
B) um …zu
C) falls
D) wenn
E) weil
9. … meine Mutter in der Schule lernte, interessierte sie sich für Fremdsprachen.
A) Wenn
B) Wo
C) Als
D) Wann
E) Aber
10. Der Komponist ist ein Mensch, Musik schreibt.
A) er
B) dessen
C) der
D) deren
E) dem
11 … ich ihn sehe, gehe ich auf die andere Straßenseite.
A) Als
B) Wann
C) Wenn
D) Wo
E) Wozu
12. Die Kinder, … Mutter als Bildredakteur arbeitet, wurden voneinander getrennt.
A) der
B) denen
C) dem
D) deren
E) die
13. Der berühmteste deutsche Komponist ist Ludwig van Beethoven, Musik
weltbekannt ist
A) dessen
B) dem
C) die
D) der
E) deren
14. Im Kino läuft ein neuer Film, von .. ich schon viel gehört habe.
A) die
B) der
C) dem

D) denen
E) den
15. Menschen, Tiere und Pflanze brauchen Wasser, … .
A) um leben zu können.
B) damit sie leben können
C) als sie leben
D) da sie können leben
E) dass sie leben können
16. Wißt ihr denn schon, … ihr im Urlaub fahren wollt?
A) woher
B) wohin
C) wo
D) was
E) wer
17. … , dann schläft sie besser.
A) Wenn einen Gutenachtkuss gibt der Mutter Lotte
B) Wenn Lotte gibt der Mutter einen Gutenachtkuss
C) Falls gibt Lotte der Mutter einen Gutenachtkuss
D) Lotte der Mutter gibt einen Gutenachtkuss
E) Gibt Lotte der Mutter einen Gutenachtkuss
18. Die Schütze, … die Mutter für Lotte gekauft hat, passt ihr gut.
A) dessen
B) den
C) die
D) dem
E) der
19. Anton klein war, träumte
er von einem Pony.
A) während
B) wenn
C) nachdem
D) als
E) denn
20. Die Zwillinge schreiben ihre Lebensgewohnheiten in die Heftchen, ….
A) weil sie nicht vergessen
B) damit sie nicht vergessen
C) um sie nicht zu vergessen
D) dass sie nicht vergessen
E) da sie nicht zu vergessen

21. Lotte und Luise flüstern abends in ihren Betten, … niemand sie hört.
A) damit
B) um … zu
C) dass
D) als
E) wenn
22. Wir haben gehört, dass, …
A) die Deutschen aufstehen früh
B) die Deutschen früh aufstehen
C) früh die Deutschen aufstehen
D) die Deutschen stehen früh auf
E) die Deutschen früh stehen auf
23. Herr Palfy mit sich
unzufrieden war, ging er zu seiner Tochter und spielte mit ihr.
A) wann
B) was
C) als
D) nachdem
E) wenn
24. …Luise die Nudelsuppe kochte, war sie aufgeregt.
A) Wenn
B) Als
C) Ob
D) Dass
E) Wann
25. Falls unerwartete Ereignisse eintreten, so werden sich die Schwestern postlagernd schreiben.
A) Finalsatz
B) Attributsatz
C) Temporalsatz
D) Kausalsatz
E) Bedingungssatz
26. Können Sie mir sagen, …. ihr Name geschrieben wird?
A) dass
B) wann
C) wie
D) wie viel
E) ob
27. Kennst du die beiden Mädchen, … Hans gestern im Cafe gesessen hat?
A) mit denen

B) mit deren
C) deren
D) dessen
E) der
28. Monika sagt, … Lotte und Luise sich an den Händen halten, … der Wind sie nicht auseinanderweht.
A) ob / weil
B) was / um …zu
C) dass / damit
D) weil / falls
E) wenn / dass
29. Ludwig Palfy, … Atelier in der Ringstraße liegt, hat eine Haushälterin.
A) deren
B) dessen
C) dem
D) den
E) der
30. Erklären Sie mir bitte alles ganz genau, … ich nicht falsch mache.
A) falls
B) wann
C) wenn
D) weil
E) damit

Ответ учителя по предмету Немецкий язык

Ответ:

1. C)

2. D)

3. C)

4. E)

5. D)

6. A)

7. B)

8. E)

9. C)

10. C)

11.  C)

12. D)

13. A)

14. C)

15. A)

16. B)

17. E)

18. C)

19. D)

20. C)

21. A)

22. B)

23. E)

24  B)

25  E)

26. C)

27. A)

28. C)

29. B)

30.  E)

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Похожие вопросы от пользователей