Переведите текст: Österreich: die Lage in Europa Österreich ist ein Binnenstaat im südlichen Mitteleuropa. Es ist ein wichtiges Durchgangsland nach Italien und nach Südosteuropa. Mit einer Fläche von 83 855 km2 ist Österreich nicht viel größer als Schottland und kleiner als Portugal und hat 7,5 (siebeneinhalb) Millionen Einwohner. Österreich ist eine parlamentarische Republik und besteht aus 9 Bundesländern. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. So sind weite Teile Öster-reichs unbesiedelt geblieben, und das Land hat eine relativ niedrige Bevölke-rungsdichte. Etwa 90 Einwohner leben pro Quadratkilometer. Österreichs höchster Berg ist der Großglockner (seine Höhe beträgt 3 797 m). Auf dem Weg vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchfließt die Donau Österreich auf einer Länge von 350 Kilometern. Die größten Neben-flüsse der Donau sind: der Inn, die Salzach, die Enns, die Drau und die Mur. Die Schifffahrt ist nur auf der Donau möglich. Viele Flüsse werden für Kraftwerke genützt. Im Westen Österreichs ist der Rhein die Grenze. Österreich hat auch viele Seen. Die größten sind der Bodensee und der Neusiedlersee. So stellen sich viele Touristen den typischen Österreicher vor: Er trägt einen Trachtenanzug oder eine Lederhose und dazu einen Hut. Er wohnt wohl in einem romantischen Dorf in den Bergen. In der Wirklichkeit lebt jeder dritte Österreicher in einer von den fünf Großstädten des Landes: Wien, Graz, Linz, Salzburg oder Innsbruck. Beinahe ein Viertel aller Österreicher lebt in der Hauptstadt. Nur ungefähr 16% der Bevölkerung leben in den kleinen Orten bis zu 1 000 Einwohnern. Die Hauptstadt Österreichs Wien liegt an der Donau. Die uralte Stadt ist von malerischen Parks und Weingärten umgeben. Schon vor 2000 Jahren gab es hier einen Ort mit dem geheimnisvollen Namen Vindobona. Später wurde Wien zur Hauptstadt eines großen Kaiserreiches. Aus dieser Zeit stammen viele prächtige Barockschlösser wie z. B. die Wiener Hofburg oder das Schloss Schönbrunn. In der Hofburg liegt eine Parkanlage, in der Mozarts Denkmal steht. Das Wahrzeichen von Wien ist der gotische Stephansdom. Die Wiener nennen ihn liebevoll „Steffi“. Auch die wesentlich jüngeren Jugendstilhäuser von Lohs, Klimt, Wagner und anderen Künstlern sind prächtige Denkmale der Architektur. In dem berühmten Wiener Opernhaus haben solche Komponisten wie Verdi, Wagner, Richard Strauß dirigiert. Das Gebäude des Opernhauses wurde während des Krieges zerstört. 1955 wurde es wieder aufgebaut. Jedes Jahr finden im Wiener Opernhaus Musikfestspiele statt. Als Bundeshauptstadt ist Wien heute Sitz des Parlaments, des Bundespräsidenten, der Bundesregierung. Mehrere internationale Organisationen haben ihren Sitz in Wien, das heute eine große Rolle als internationales Konferenzzentrum spielt. Mit fünf Universitäten, drei künstlerischen Hochschulen, einer Staatsoper, über zwanzig Privattheatern, über fünfzig Museen ist Wien heutzutage ein Kulturzentrum Österreichs. Wien ist eine bedeutende Industriestadt, vor allem ein Zentrum der Modeindustrie und des Kunstgewerbes. Wien, das an Fläche kleinste Bundesland Österreichs, hat 1,5 Millionen Einwohner.

Вопрос школьника по предмету Немецкий язык

Переведите текст:
Österreich: die Lage in Europa
Österreich ist ein Binnenstaat im südlichen Mitteleuropa. Es ist ein wichtiges Durchgangsland nach Italien und nach Südosteuropa. Mit einer Fläche von 83 855 km2 ist Österreich nicht viel größer als Schottland und kleiner als Portugal und hat 7,5 (siebeneinhalb) Millionen Einwohner. Österreich ist eine parlamentarische Republik und besteht aus 9 Bundesländern.
Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. So sind weite Teile Öster-reichs unbesiedelt geblieben, und das Land hat eine relativ niedrige Bevölke-rungsdichte. Etwa 90 Einwohner leben pro Quadratkilometer. Österreichs höchster Berg ist der Großglockner (seine Höhe beträgt 3 797 m).
Auf dem Weg vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchfließt die Donau Österreich auf einer Länge von 350 Kilometern. Die größten Neben-flüsse der Donau sind: der Inn, die Salzach, die Enns, die Drau und die Mur. Die Schifffahrt ist nur auf der Donau möglich. Viele Flüsse werden für Kraftwerke genützt. Im Westen Österreichs ist der Rhein die Grenze. Österreich hat auch viele Seen. Die größten sind der Bodensee und der Neusiedlersee.
So stellen sich viele Touristen den typischen Österreicher vor: Er trägt einen Trachtenanzug oder eine Lederhose und dazu einen Hut. Er wohnt wohl in einem romantischen Dorf in den Bergen. In der Wirklichkeit lebt jeder dritte Österreicher in einer von den fünf Großstädten des Landes: Wien, Graz, Linz, Salzburg oder Innsbruck. Beinahe ein Viertel aller Österreicher lebt in der Hauptstadt. Nur ungefähr 16% der Bevölkerung leben in den kleinen Orten bis zu 1 000 Einwohnern.
Die Hauptstadt Österreichs Wien liegt an der Donau. Die uralte Stadt ist von malerischen Parks und Weingärten umgeben. Schon vor 2000 Jahren gab es hier einen Ort mit dem geheimnisvollen Namen Vindobona. Später wurde Wien zur Hauptstadt eines großen Kaiserreiches. Aus dieser Zeit stammen viele prächtige Barockschlösser wie z. B. die Wiener Hofburg oder das Schloss Schönbrunn. In der Hofburg liegt eine Parkanlage, in der Mozarts Denkmal steht. Das Wahrzeichen von Wien ist der gotische Stephansdom. Die Wiener nennen ihn liebevoll „Steffi“. Auch die wesentlich jüngeren Jugendstilhäuser von Lohs, Klimt, Wagner und anderen Künstlern sind prächtige Denkmale der Architektur. In dem berühmten Wiener Opernhaus haben solche Komponisten wie Verdi, Wagner, Richard Strauß dirigiert. Das Gebäude des Opernhauses wurde während des Krieges zerstört. 1955 wurde es wieder aufgebaut. Jedes Jahr finden im Wiener Opernhaus Musikfestspiele statt.
Als Bundeshauptstadt ist Wien heute Sitz des Parlaments, des Bundespräsidenten, der Bundesregierung. Mehrere internationale Organisationen haben ihren Sitz in Wien, das heute eine große Rolle als internationales Konferenzzentrum spielt. Mit fünf Universitäten, drei künstlerischen Hochschulen, einer Staatsoper, über zwanzig Privattheatern, über fünfzig Museen ist Wien heutzutage ein Kulturzentrum Österreichs. Wien ist eine bedeutende Industriestadt, vor allem ein Zentrum der Modeindustrie und des Kunstgewerbes. Wien, das an Fläche kleinste Bundesland Österreichs, hat 1,5 Millionen Einwohner.

Ответ учителя по предмету Немецкий язык

Австрия. Расположение в Европе.

Австрия — страна, не имеющая выхода к морю, [располагающаяся] в южной части Центральной Европы. Она является важной страной транзита между Италией и юго-восточной Европой. Имея площадь 83,855 км², Австрия немногим больше, чем Шотландия и меньше, чем Португалия, и имеет население в 7,5 (семь с половиной) миллионов человек. Австрия является парламентской республикой и состоит из девяти федеральных земель.

Две трети страны располагаются в Альпах. Так что большая часть Австрии остаётся незаселённой, и страна имеет относительно низкую плотность населения. На одном квадратном километре проживают около 90 человек.

Самая высокая гора Австрии — Глоссгокнер (его высота составляет 3 797 м).

Направляясь от Шварцвальда к Черному морю, Дунай на протяжении 350 километров протекает через Австрию. Наиболее крупным притоками Дуная являются Инн, Зальцах, Энс, Драва и Мура. Судоходство возможно/осуществимо только на Дунае. Многие реки используются электростанциями. В западной Австрии границей является Рейн. В Австрии также есть много озёр. Самые крупные из них Бодензее и Нойзидлерзее.

Так многие туристы представляют себе типичного австрийца: он носит национальный костюм или кожаные штаны и шляпу в придачу. Вероятно, он живет в деревне романтичного вида в горах. В действительности же каждый третий австриец живёт в одном из пяти крупнейших городов страны: в Вене, Граце, Линце, Зальцбурге или Инсбруке. Почти четверть всех австрийцев живут в столице. Только около 16% населения живут в маленьких местностях численностью до 1 000 человек.

Столица Австрии, Вена, расположена на Дунае. Древний город окружен живописными парками и виноградниками. Ещё 2000 лет назад здесь имелось место с загадочным названием Виндобона. Позже Вена стала столицей крупной империи. К этому времени восходят/С этого времени произошли/К этому времени принадлежат многие великолепные барочные дворцы, как, например, Винер Хофбург или замок Шёнбрунн. В Хофбурге находится парк, в котором стоит памятник Моцарту. Символом Вены является готический собор Св. Стефана. Венцы ласково называют его «Штеффи». Даже существенно более молодые здания в стиле арт-нуво, принадлежащие Лоху, Климту, Вагнеру и другим деятелям искусства являются роскошными памятниками архитектуры. В знаменитом Венском Оперном театре дирижировали такие композиторы, как Верди, Вагнер, Рихард Штраусс. Здание оперного театра было разрушено во время войны. В 1955 оно было отстроено заново. Каждый год В Венском Оперном театре проходят музыкальные фестивали.

Будучи федеральной столицей, Вена нынче является местопребыванием парламента, федерального президента, федерального правительства. Ряд международных организаций располагаются/имеют свои штаб-квартиры в Вене, которая сегодня играет важную роль международного конференц-центра. Имея пять университетов, три художественные академии, государственную оперу, свыше двадцати частных театров, более пятидесяти музеев, Вена в настоящее время является культурным центром Австрии. Вена является значительным промышленным городом, прежде всего, центром индустрии моды и декоративно-прикладного искусства. Вена, что [располагается] на самой маленькой федеральной земли Австрии, имеет население в 1,5 миллиона жителей.

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Похожие вопросы от пользователей